Neue Woche auf dem etwas anderen Geld-Blog.
Fazit dieser Woche
- Sich vom Komando des eigenen Verstandes zu befreien, ist spirituelle Praxis.
- 3 Zusagen an einem Tag = Aufwind.
- „Ich weiss nicht, was ich will“ stimmt nie.
Richtig ist: „Ich weiss nicht, wie ich bekommen kann, was ich wirklich will.“ - Wenn ich nach „Lösungen“ zu suchen beginne, ist das ein Zeichen, dass in meinem Kopf gerade ein paar verkehrte Gedanken kursieren.
Spirituelle Praxis
Freitag, 03. Februar 2023
Definition von „spirituelle Praxis“ von Mirko Betz:
„Spirituelle Praxis ist ganz einfach zu verstehen: Wir sind Lebewesen, diese Lebewesen haben einen Verstand, und die spirituelle Praxis ist, das Lebewesen vom Verstand zu befreien. Punkt. Aus.“
Gefällt mir, so verstehe ich es mittlerweile auch.
Das heisst eben nicht, dass der Verstand schlecht ist und wir ihn nicht mehr benutzen sollen, sondern nur, dass wir uns nicht mehr von ihm beherrschen lassen sollen.
Der Verstand gehört in seine Schranken gewiesen, ganz besonders auch in Bezug auf Geld:
- Der Verstand ist es, der dem Geld einen übermässigen Wert gibt.
- Der Verstand ist es, der dir selber Angst macht, kein Geld mehr zu haben.
- Der Verstand ist es, der dir glaubhaft machen will, dass du ins Elend stürzt, wenn du deinen freudlosen Job kündigst.
Meinem Verstand die Vollmacht über mein Wohlbefinden zu entziehen, ist Teil des spirituellen Weges.
Ich bin da mittendrin und merke in diesen Wochen stark, wie ich innerlich viel ruhiger, stabiler, selbstbewusster werde, wie sich Frieden und Vertrauen in mir breit machen. Die Verbindung zur Essenz scheint langsam, langsam durch. Ich beginne, Impulse wahrzunehmen und ihnen zu folgen.
Trotzdem würde ich mal behaupten, dass ich noch zu 98% von meinem Verstand gesteuert bin, iiiiiiikkkhh!
Samstag, 04. Februar 2023
Fahrlässiger Kauf
Ich habe etwas gekauft. Etwas Teures. Das ich mir im Moment nicht leisten kann.
Ein Kurs – obwohl ich eigentlich Kursverbot habe.
Ich habe ihn trotzdem gekauft, erst recht.
Der Kopf findets fahrlässig.
Ich finds super.
Sonntag, 05. Februar 2023
Widerstand und Dauergemotze
Fahrradtour. Den Berg hoch. Ich habe den ganzen Januar fast keinen Sport gemacht, bin ohnehin träge und habe im Grunde schon Widerstand gegen die Tour, bevor ich überhaupt auf dem Rad sitze.
Die ganze hübsche kleine Strasse lässt meinen Verstand unberührt, er ist nur am Motzen: zu kalt heute, zu steil hier, zu schmale Strasse, doofe Autofahrer, wann kommen wir endlich an, Wade tut weh, Knie tut weh, das tut ja ohnehin fast immer weh, wieso tun wir das überhaupt, …?!
Er ist ein unerträglicher Begleiter, und ich würde ihn liebend gern zum Schweigen bringen, aber heute ist er ausdauernder als ich.
Ich spürs so richtig, wie der eigentliche Widerstand nicht von der Schwerkraft kommt, sondern von meinem Geist, der sich gegen diesen Anstieg sträubt.
Montag, 06. Februar 2023
3 Zusagen an einem Tag
Heute habe ich 3 Zusagen für je einen Auftritt in diesem Jahr bekommen. Drei Zusagen an einem Tag!
Das Universum hat sich mit mir verschworen. Obercool.
Ich freue mich, dass sich die Veranstalter*innen dafür interessieren, was ich zu sagen habe.
Übrigens nicht nur über Digitales Nomadentum oder Geld, sondern auch über Radfahren in Italien.
So gern ich sagen würde, dass ich total unabhängig bin von dem, was von aussen auf mich zukommt, will ich hier nicht verheimlichen, dass mir diese Zusagen fantastischen Aufwind geben. Ich bin hochmotiviert zum Weiterarbeiten!
Dienstag, 07. Februar 2023
Ich weiss nicht, was ich will
„Ich weiss nicht, was ich will“ ist immer noch der häufigste Suchbegriff, mit dem diese Seite gefunden wird.
Eines meiner Lieblingsthemen, weil es mich zwei Jahrzehnte geplagt hat, nur um schliesslich festzustellen, dass es zu keinem Zeitpunkt je wahr war.
Es war einfach nur eine Ausrede für „Ich habe keinen Schimmer, wie ich je das Leben bekommen kann, das ich mir wünsche.“
Ich wusste also, was ich wollte, aber ich glaubte, dass ich das nicht erreichen könnte, und darum erklärte ich es zu „keine Option“, und schon sass ich mitten im „Ich weiss nicht, was ich will“, weil ich tatsächlich nicht wusste, was ich sonst wollen könnte – ich wollte ja schliesslich „keine Option“.
Also, du liebe Frau, die du nicht weisst, was du willst: Ich behaupte frech, dass du es durchaus weisst. Ja, das macht dich jetzt wahrscheinlich sauer, weil du schon jahrelang gesucht und nichts Passendes gefunden hast, und woher will denn die jetzt wissen, was ich weiss und was nicht.
Ich weiss es, weil es allen gleich geht. Allen.
Wir wissen alle, was wir wollen.
Aber manchmal wissen wir eben nicht, wie wir es bekommen können, darum scheint es unmöglich und dreist und doof, sowas zu wollen.
Erlaube dir, das zu wollen, was du dir wünschst, und dann gehst du jeden Tag ein Schrittchen darauf zu.
Dann hat das langweilige Lied von Ich weiss nicht, was ich will ausgespielt.
Mittwoch, 08. Februar 2023
Lösungen zur Erlösung
Oha, da knorzt es wieder im Geld-Getriebe. Also, eigentlich eher in meinem kleinen Hirn, wo ein paar Synapsen heiss laufen und Ungutes kreieren, das dann in meinem Sprachzentrum etwa so rauskommt:
„Du schreibst über Geld und verdienst immer noch so wenig?“
„Soso, herumreisen willst du, und wann wirst du dort dein Geld verdienen?“
„Wie peinlich, dein Geld-Blog. Tust so, als hättest du es gecheckt, dabei bist du so mini wie schon immer.“
Nett, oder?
Wäre alles nicht so schlimm, wenn ich nix davon glauben würde, aber leider stösst das Geschnorr schon da und dort auf Resonanz, sprich: ich bin gestresst davon und beginne wieder „nach Lösungen zu suchen“.
Das ist immer ein Warnsignal, wenn ich nach Lösungen zu suchen beginne.
Wie früher, als ich noch angestellt war und wie eine Irre nach neuen Jobs suchte. Wie eine Süchtige.
Ich suchte nicht nach Lösungen, sondern nach der Erlösung von der aktuellen Situation.
Die Massnahme?
Atmen, Füsse auf dem Boden spüren, die Nase in den Wind halten und Lösungssucheverbot.
= zurück in den aktuellen Moment kommen = Erlösung.
Donnerstag, 09. Februar 2023
Keine Zeit für Gegenwärtigkeit
Fleissig am Arbeiten.
Keine Zeit für Mindfuck.
Auch keine Zeit für Gegenwärtigkeit.
Hm.
Das wars für diese Woche.
Schreib mir deine Gedanken zu meinem Geld-Tagebuch gerne in einen Kommentar. Dankeschön ❤️
Hinterlasse einen Kommentar