Berufliche Erfüllung klingt nach einem kaum erreichbaren paradiesischen Zustand, wenn du mitten in einem freudlosen Job feststeckst. Dabei kannst du sie selber kreieren, wenn dir die Aspekte bewusst sind, die du dafür benötigst. In diesem Artikel findest du eine Checkliste, mit der du die Aspekte identifizieren kannst, die dir fehlen – oder die du auf keinen Fall mehr haben möchtest.
Was bedeutet überhaupt berufliche Erfüllung?
Wir reden darüber, als wäre es für alle klar, aber was genau bedeutet eigentlich berufliche Erfüllung?
Natürlich ist das sehr individuell. Du verstehst vielleicht etwas ganz anderes darunter als ich. Und genau deswegen ist es so wichtig, dass du dir klar machst, was eine erfüllende Arbeit für dich beinhalten muss und was sie auf keinen Fall enthalten soll.
Hier meine Version von Erfüllung im Job:
Meine Arbeit erfüllt mich mit allem, was ich brauche und wünsche. Sie gibt mir Fülle in jedem Lebensbereich.
Ja, so umfassend verstehe ich diese Erfüllung, und darum halte ich sie auch für ganz wesentlich und werde nicht müde, die Menschen daran zu erinnern, dass Arbeit freudvoll und eben: erfüllend sein soll.
Aspekte beruflicher Erfüllung: Checkliste
Eine erfüllende Arbeit betrifft die 3 Lebensbereiche Körper, Geist und Seele. Konkret bedeutet das folgendes:
Körper
Überprüfe, welche der folgenden körperlichen Aspekt in deiner Arbeit erfüllt sind und welche fehlen. Ergänze die Liste, wenn dir Aspekte einfallen, die hier fehlen, dir aber wichtig sind.
Geist
Unter Geist verstehe ich den intellektuellen Aspekt der beruflichen Erfüllung, also den bewussten Verstand.
Seele
Im seelischen Aspekt einer erfüllenden Arbeit ist auch die Spiritualität enthalten.
Symptome fehlender beruflicher Erfüllung
Natürlich brauchst du nicht alle oben genannten Aspekte in deinem Job zu haben, um wirklich erfüllt arbeiten zu können. Du definierst selber, was dir wichtig ist. Was aber, wenn dir wichtige Aspekte fehlen?
Eine Weile kannst du auch einen Job ganz gut überstehen, der nicht sonderlich viel bietet. Auf Dauer wird dir aber dein System – also dein Unterbewusstsein – melden, dass die Situation nicht zu deinem Wesen passt und du etwas verändern solltest.
Zuerst kommen feine Zeichen, die du im Körper spürst:
- Diffuses Unbehagen
- Widerwillen gegen den Alltag
- Arge Müdigkeit
- Vielleicht bist du dauernd etwas gereizt
Wenn du diese Zeichen nicht beachtest und weitermachst wie gehabt, werden die Zeichen eben massiver. Zum Beispiel:
- Kopfschmerzen
- Rückenschmerzen
- depressive Verstimmung
- schlaflose Stunden nachts
- …
So kann das jahrelang weitergehen. Ein bisschen unangenehm, dass der Körper immer wieder solche Macken hat. Mit Medikamenten lässt sich alles ganz gut wegdrücken, bis…
Ja, du ahnst es: wenn du diese Zeichen weiterhin ignorierst, kann es massiv werden. Burnout und Depression sind die Klassiker, die dich ganz einfach aus der Arbeitsfähigkeit katapultieren. Die Liste mit weiteren k.o.-Ereignissen erspare ich dir – du verstehst, worum es hier geht.
So weit muss es wirklich nicht kommen. Bitte beachte schon die leisen Zeichen und beginne zu erforschen, was dir fehlt, um erfüllt im Job zu sein. Manchmal brauchts so wenig!
Lies gerne auch den Artikel zu den Symptomen eines Hamsterrad-Jobs. Womöglich erkennst du dich da wieder?
Warum tut dir fehlende Erfüllung im Job nicht gut?
Manche mögen denken, berufliche Erfüllung sei doch einfach ein Luxusproblem. Ja, das ist es tatsächlich.
Wir haben den Luxus, uns eine erfüllende Arbeit auswählen und erschaffen zu können. Das ist ein umwerfendes Privileg von ein paar wenigen auf der Welt. Darum betrachte ich es sogar als unsere Pflicht, diese Chance so gut auszuschöpfen, wie es uns möglich ist. Die Arbeitsjahre in einem Job auszusitzen, der dich überhaupt nicht erfüllt, halte ich weder für klug noch für verantwortungsvoll.
Ich bin überzeugt, dass wir unsere Talente zum Nutzen der Welt einsetzen sollten. Das können wir einfach am besten, wenn wir etwas voller Leidenschaft und Freude tun. Dieser Nutzen muss nicht die Rettung der Menschheit sein.
Es kann bedeuten, dass du als Kellnerin arbeitest und deine Gäste immer wieder zum Lächeln bringst, weil du speziell aufmerksam und zuvorkommend bist. Ich liebe solche Menschen, die ihre Arbeit mit Freude, Freundlichkeit und Begeisterung ausüben.
Schliesslich ist fehlende Erfüllung im Job darum nicht gut für dich, weil du früher oder später darunter zu leiden beginnst. Du wirst verblühen, und dein Leben immer mehr auf unteres Mittelmass beschränken, weil dir die Energie fehlt, um etwas Begeisterungswürdiges zu erleben. Auf Dauer geht eine freudlose Arbeit oder gar ein Hamsterrad-Job an niemandem spurlos vorbei. Wenn es keine körperlichen Beschwerden sind, wirst du es stimmungsmässig zu spüren bekommen.
Wie findest du Erfüllung in der Arbeit?
Die passende Frage dazu: wie möchtest du arbeiten und leben? Beschreibe das ganz detailliert, am besten schriftlich, so dass es für dich immer klarer und konkreter wird.
Es ist ganz wichtig, dass du zuerst dein Ziel definierst, bevor du auf die Suche nach einem besseren Job gehst. Beantworte für dich folgende Fragen:
- Was bedeutet berufliche Erfüllung für dich ganz konkret?
- Welche Aspekte fehlen dir, um erfüllt arbeiten zu können?
- Wie kannst du diese Lücken schliessen?
Du wirst merken, dass sich eines der folgenden 3 Szenarien abzeichnen wird:
- Im einfachsten Fall kannst du die fehlenden Aspekte in deine aktuelle Arbeit einfügen. Das braucht womöglich etwas Verhandlung mit dem Vorgesetzten oder ein Umorganisieren deines Tagesablaufs, aber vielleicht reicht das dann schon, damit du freudvoll arbeiten kannst.
- Vielleicht merkst du auch, dass zu viel an deiner aktuellen Arbeitsstelle nicht stimmt und ein Jobwechsel angesagt ist. Für die neue Stelle bist du jetzt schon vorbereitet, weil du schon weisst, was du alles brauchst, damit du deine berufliche Erfüllung findest.
- Möglich ist auch, dass du merkst, dass nur noch eine Selbständigkeit all das erfüllen kann, was du brauchst und möchtest. Ja, dann ist es die Selbständigkeit, die du jetzt anpeilst. Wie spannend!
Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg beim Erforschen deines Weges in die berufliche Erfüllung!
Fazit
Deine berufliche Erfüllung zu suchen und zu leben, ist enorm wichtig für deine Gesundheit. Sind die körperlichen, intellektuellen und seelischen Bedürfnisse und Wünsche in deiner Arbeit vereinigt, kannst du der Welt von grösstem Nutzen sein. Du bist voller Energie, Freude und Schaffenskraft, die auch jenen dient, die mit dir zusammenarbeiten und die dein Produkt oder deine Dienstleistung bekommen.
Ein längeres Vernachlässigen deiner beruflichen Erfüllung, bedeutet auch, dass du Teile von dir vernachlässigst, was deiner Selbstachtung und Gesundheit schadet.
Es ist deine Verantwortung, den Weg zu korrigieren, damit du dein Potenzial immer mehr entfalten und in die Welt strahlen kannst.