Im Süden leben ist ein grosser Traum vieler, den aber nur wenige umsetzen. Der Schritt scheint schlicht zu gross und zu kompliziert zu sein. Wie löse ich die bürokratischen Hürden, wie finde ich eine Wohnung, und vor allem: wie verdiene ich mein Geld? Diese Fragen ersticken manch einen Traum schon im Keim. Aber du musst ja nicht gleich Job und Wohnung kündigen und alles hinter die lassen. Probiers doch mal aus, mach einen Ausstieg auf Probe.
Ich würde so gern im Süden leben!
“Ich würde so gern im Süden leben! Am Mittelmeer, an der Sonne!”, seufzte ich wieder einmal an einem grauen Zürcher Hochnebeltag im Januar.
“Warum tust du es denn nicht?”, fragte meine Bekannte.
“Weil ich Geld verdienen muss.”
Das war meine Standard-Antwort, die anders formuliert bedeutete: Wenn ich im Süden lebe, kann ich kein Geld verdienen.
Was natürlich Unsinn war.
Was ich eigentlich meinte: Ich habe keine Ahnung, wie ich Geld verdienen soll, wenn ich nicht mehr in meinem Frust-Job angestellt bin.
Im Süden leben, muss nicht Auswandern bedeuten
Fälschlicherweise ging ich während meinen düsteren Jahren als unglückliche Angestellte in der Flachland-Schweiz davon aus, dass ein Leben im Süden folgende 2 Punkte zwingend beinhalten würde:
- Selbständigkeit – wie sollte ich im Süden denn einen Job finden mit meinen limitierten Fähigkeiten?
- Auswandern mit Sack und Pack
Auswandern fand ich noch zumutbar, aber da ich keine Lösung für das Geldverdienen hatte, fiel der Punkt ja auch unter den Tisch.
Später wurde mir dann klar, dass es viele Graustufen zwischen den Polen “Unglücklich angestellt” und “selbständig” gibt, wie auch zwischen “100% in der Schweiz zuhause” und “komplett auswandern”.
Lass uns diese Formen genauer anschauen.
Teilzeit-Ausstieg als Angestellte: kürzere Abschnitte im Süden erleben
Diese Variante ist meine Empfehlung, wenn du dich gerade an deinen Traum vom Leben im Süden herantastest. Du bist (noch) angestellt, dann mach es so:
Nutze jede grössere Zeit-Insel für deinen Aufenthalt im Süden. Das sind durch Brückentage verlängerte Wochenenden und deine Ferien. Verbringe so viel Zeit wie möglich am Ort deiner Träume, damit du ihn so richtig zu fühlen bekommst, mit allen seinen Aspekten.
Nicht dass ich dich hier zum Herumjetten ermutigen möchte, aber je nachdem, wie weit weg dein Wunschort ist, wäre auch ein Pendeln denkbar, so dass du zum Beispiel jedes zweite Wochenende dein Leben im Süden erproben kannst. Vielleicht lässt es sich gut mit Zug oder Bus erreichen?
Jedenfalls möchte ich dich zu kreativen Lösungen ermutigen. Es ist immer viel mehr möglich, als es auf den ersten Blick scheint.
Leben im Süden auf Probe – längere Auszeiten
Wenn du deinen Traumort schon angetestet hast und nicht genug davon kriegst, dann ist es Zeit, dich mal ein paar Monate dort aufzuhalten.
Nein, auch dafür brauchst du deinen Job nicht zu kündigen, aber du organisierst dir jetzt längere Auszeiten. Unbezahlter Urlaub ist wohl die einfachste Möglichkeit, so gut du es dir eben leisten kannst.
Eine solche längere Auszeit braucht nicht teuer zu sein, du kannst dir nämlich auch günstige Wohnformen und einfache Arbeitsmöglichkeiten suchen, um dein Leben im Süden so intensiv wie möglich auszutesten.
Hier ein paar Möglichkeiten:
Saison-Arbeiten im Süden
Schau dich an deinem Wunschort nach Saison-Arbeiten um. Das kann in Hotellerie und Gastgewerbe sein – gerade am Mittelmeer sind während den Sommermonaten immer flinke, mehrsprachige Arbeitskräfte gefragt.
Auch Erntehelfer (Trauben, Oliven, …) werden immer wieder gesucht.
Natürlich wirst du von solchen Arbeiten nicht reich, aber du kriegst das Leben vor Ort unmittelbar mit, bist im Kontakt mit den Menschen, die da wohnen, wo du leben möchtest, und das kann dir unglaublich viele Möglichkeiten eröffnen.
Freiwilligenarbeit gegen Kost & Logis
Diverse Plattformen vermitteln kostenlose Übernachtung und Verpflegung bei Menschen an, die sich Hilfe in den verschiedensten Bereichen wünschen:
- Haus-Umbau
- Garten
- einfache Hilfsarbeiten in B&Bs und Pensionen
- Bürohilfe
- Webseiten-Erstellung
- Kinderbetreuung
- Sprachvermittlung
- …
Bei dieser Lebensform kommst du nicht nur in Kontakt mit den Menschen vor Ort, sondern oft auch mit anderen Freiwilligen aus der ganzen Welt.
Ich habe einen solchen Freiwilligeneinsatz einmal über die Plattform Workaway in Italien gemacht. Wie ich das erlebt habe, kannst du im Artikel Workaway in den Abruzzen nachlesen.
Weitere Plattformen:
- Bergbauernhilfe im Südtirol
- World-Wide Opportunities on Organic Farms WWOF
- Worldpackers
Katzen-, Hunde- und Haussitting
Magst du Katzen, Hunde und andere Vierbeiner, kannst du mit etwas Glück ein “House Sitting” an deinem Herzensort ergattern.
Das funktioniert so: Während die Besitzer auf Reisen sind, hütest du das Haus, pflegst den Garten und kümmerst dich um die Tiere – je nachdem, was sich die Besitzer wünschen.
Meine erste Erfahrung damit kannst du hier nachlesen: Mit Hund und Katz in der Toskana.
Haussitting ist vor allem ideal für dich, wenn du lieber für dich alleine bist als mitten in einer bunten Freiwilligenbande. Vielleicht möchtest du auch schon eine ortsunabhängige Arbeit austesten – dann ist Haussitting perfekt für dich.
Ich habe die Plattform Trusted Housesitters* benutzt.
MindMyHouse ist eine andere Haussitting-Plattform.
Teste das ortsunabhängige Arbeiten im Süden
Das ist für Fortgeschrittene und jene, die sich eine Selbständigkeit wünschen.
Während einem längeren Aufenthalt an deinem Traumort kannst du ganz hervorragend auch eine Selbständigkeit austesten.
- Du kannst dir als Freelancerin Kundinnen suchen. Etwa als Texterin, Grafikerin, Podcast-Aufbereiterin, Webdesignerin, SEO-Spezialistin, Reisejournalistin, oder was immer dein Spezialgebiet ist.
- Natürlich kannst du auch eigene Online-Kurse anbieten, Beratungen oder physische Produkte (wie z.B. handgemachter Schmuck oder Kunst) verkaufen. Wisse einfach, dass das ein eher langer Weg ist und nicht von Null auf sofort grosse Einkünfte bringt.
- Eine weitere Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten, ist Network Marketing. Auch dieses bringt dir eher längerfristig Erfolg, du kannst es aber bestens in Teilzeit ausüben.
Gerne stelle ich aber klar: du musst dich nicht zwingend selbständig machen. Du kannst auch als Angestellte im Süden leben – als remote Angestellte oder mit einem Job an deinem Wunschort im Süden.
Suche zum Beispiel auch in Facebook-Gruppen nach „Jobs in xy“. Da werden oft auch Jobs speziell für Deutschsprachige veröffentlicht.
Werde aktiv, probiers aus!
Ich weiss, es braucht Mut und Energie, um die ganze Aktion einzufädeln, aber das alles ist wesentlich weniger schlimm, als wie ein verblühtes Pflänzchen da zu sitzen und vom Leben im Süden zu träumen, das dir wahrscheinlich nie “einfach passieren” wird.
Der schlechteste Platz im Leben ist die Unentschlossenheit. “Ich würde ja gern, aber…”
So ging ich jahrelang durch meinen Alltag, und es hat mich in die Depression geführt, weil ich so weit weg von meinem Herzensort und der zu mir passenden Arbeitsform – meiner beruflichen Erfüllung agierte.
Erst als ich begann, mein Leben am Meer auszutesten und das Ziel des ortsunabhängigen Arbeitens klar vor Augen hatte, bewegte sich etwas. Zuerst in mir und später auch in meinen Handlungen und Resultaten. Mit jeder Erfahrung wusste ich besser, was ich wollte und wurde mutiger.
Heute lebe ich an meinem Herzensort am Meer in Italien und wundere mich, warum ich das nicht schon viel früher gemacht habe. (Weil ichs nicht besser wusste, ist ja klar…)
Darum: werde aktiv, teste dein Leben im Süden aus.
Fazit – Leben im Süden
Wenn du im Süden leben möchtest, brauchst du nicht gleich deinen Job zu kündigen und deine Wohnung aufzulösen. Du kannst dieses Leben und deinen Traumort ruhig einmal austesten, indem du verschiedene Lebens-, Wohn- und Arbeitsformen ausprobierst.
Lass dich nicht von innerlichen Wenns und Abers und Glaubenssätzen zurückhalten. Werde aktiv, probiers aus – selbst wenns schief läuft, hast du eine lebendige Erfahrung gemacht.
Hinterlasse einen Kommentar